Carolina Reséndiz Velázquez

Im Alter von 7 Jahren nahm mich meine Mutter mit, um meine erste Klavierstunde zu nehmen. Dieses Instrument ist seitdem ein Teil meines Lebens. Im Jahr 2007 entschied ich mich daher, Musik zu meinem Beruf zu machen und begann das Klavierstudium an der Universität Monterrey.
Da ich mich auch schon immer für Psychologie interessiert habe, habe ich während meines Studiums als Musiklehrerin in einer psychiatrischen Klinik Sozialdienst geleistet. Außerdem hatte ich die Möglichkeit, an Festivals und Klavierwettbewerben in Mexiko, meinem Heimatland, sowie in anderen Ländern teilzunehmen (und zu gewinnen). 2010 reiste ich nach Spanien, um meine Klaviertechnik zu perfektionieren und Konzerte in kleinen Städten zu geben.
In meinem Heimatland arbeitete ich später als Klavierlehrerin an der Autonomen Universität Nuevo Leon und als Ballettpianistin an der Fakultät für Tanz. Gleichzeitig arbeitete ich als Begleiterin für Opernworkshops und trat mit Kollegen in der Stadt auf, hauptsächlich bei Kinderprojekten wie der Hänsel- und Gretel Oper und zahlreichen Chören und Sängern.
Von 2014 bis 2016 habe ich meinen Master in Geisteswissenschaften erworben und über Lampenfieber bei Musikern und Musik in der Gesellschaft im Allgemeinen geforscht. Ich habe zweimal Artikel für die Zeitschrift "Desde adentro" geschrieben. Zu dieser Zeit arbeitete ich auch als Musiklehrerin in einer Schule, mit Kindern jeden Alters.
2015 verbrachte ich drei Monate in Ungarn und nahm am Crescendo Summer Institute teil. Nach meinem Studium zog ich nach Deutschland, wo ich als Klavierlehrerin, als Musiklehrerin an einer Montessori-Schule und als Lehrerin für musikalische Früherziehung tätig bin.

Ich habe Ballett nicht nur am Klavier begleitet, der Balletttanz ist auch eines meinen größten Hobbys. Eine weitere Leidenschaft ist das Schreiben. Ich bereite mich weiterhin auf psychologische Therapietechniken vor und liebe lateinamerikanische Rhythmen, Pop Rock und Mariachi genauso wie klassische Musik.

Carolina unterrichtet Klavier, Blockflöte und musikalische Früherziehung im Haus der Musik.